Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland [...] Gesellschaft und Staat / mithrsg. von Günter Heinritz ... Institut für Länderkunde, Leipzig (Hrsg.). [Projektleitung: S. Lentz ; S. Tzschaschel. Red.: V. Bode]
Material type:
- Text
- ohne Hilfsmittel zu benutzen
- Band
- 9783827415233
- 910 914.3 22sdnb
Item type | Current library | Shelving location | Call number | Materials specified | Status | Date due | Barcode |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Schulbibliothek | Lehrerbibliothek MFG | Ek ak Spek (Browse shelf(Opens below)) | Available | -028542 |
Das Basiswerk, der erste umfassende Nationalatlas in der deutschen Geschichte und laut der ZEIT ein "schier allumfassendes Selbstbeschreibungsprojekt", hat in nur wenigen Jahren eine hohe Reputation erworben und ist für viele zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk geworden. Seine Erfolgsgeschichte begann im 50. "Lebensjahr" der Bundesrepublik Deutschland und 10 Jahre nach dem Ende der innerdeutschen Teilung, als der Band "Gesellschaft und Staat" mit seiner hohen inhaltlichen und handwerklichen Qualität sofort die Faszination und Informationsdichte dieses neuen Standardwerks belegte. Herausgegeben vom renommierten Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig und koordiniert von einer Vielzahl namhafter deutscher Wissenschaftler, vermittelt der Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland ein umfassendes Bild vom Deutschland der Gegenwart. Dabei verfolgt das Werk einen ganzheitlichen Ansatz, um Bevölkerungsstruktur, Ressourcen, Raumordnung und gesellschaftliche Transformationsprozesse in ihrer Dynamik zu veranschaulichen. In Karten, Grafiken und Texten werden so die über lange Zeiträume ablaufenden nationalen, regionalen und lokalen Veränderungen an der Basis des Staates transparent. Neben die Präsentation des modernsten Forschungsstandes tritt eine zeitgemäße und problembezogene Themenformulierung. Dem Zusammenwachsen der ehemals zwei deutschen Staaten gilt ein besonderes Interesse. Die Bände "Gesellschaft und Staat", "Bevölkerung", "Dörfer und Städte", "Bildung und Kultur", "Verkehr und Kommunikation" sowie "Freizeit und Tourismus" sind in dieser Sonderausgabe zu einem landeskundlichen Info-Paket erster Güte zusammengeführt - mit Hunderten von informativen Beiträgen, deren thematische Bandbreite von Arbeitsmarkt bis Zuwanderung, von Alterspyramide bis Zuliefererindustrie, von Ausbildung bis Zahlungsbilanz reicht.
There are no comments on this title.