Griechische Mythenbilder Einführung in ihre Interpretation Klaus Junker
Material type:
- Text
- ohne Hilfsmittel zu benutzen
- Band
- 9783476019875
- 347601987X
- Kunst
- Mythos Motiv
- Griechenland Altertum
- Römisches Reich
- (VLB-PF)BC: Paperback (Corvi-Sw) Deutsch (Corvi-Sw) Interpretation (Corvi-Sw) Literaturwissenschaft und Interpretation (Corvi-Sw) Literatur (Sekundärliteratur)
- (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte
- (VLB-WG)523: Philosophie / Antike
- Griechenland Altertum
- Römisches Reich
- Kunst
- Mythos Motiv
- 704.9489213 22/ger
Item type | Current library | Shelving location | Call number | Materials specified | Status | Date due | Barcode |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Schulbibliothek | Lehrerbibliothek MFG | D dl 1 Jun (Browse shelf(Opens below)) | Available | -032684 |
Literaturverz. S. 171 - 188
Von homerischer Zeit bis zur Laokoongruppe. Bildende Künstler haben sich vom 7. Jahrhundert v. Chr. an bis in die römische Zeit intensiv mit den griechischen Mythenerzählungen beschäftigt und dabei die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Bild gegenüber dem Medium Sprache ausgeschöpft. Erstmals liegt nun eine Einführung in die Interpretation von Darstellungen griechischer Mythen in der Bildenden Kunst vor. Sie klärt Grundbegriffe, macht mit den wichtigsten Denkmälergattungen und ihrem historischen Kontext vertraut, führt in die Methoden der Bildhermeneutik ein und beschreibt wesentliche Inhalte und Intentionen der Sagenbilder. Griechische Mythen in der Bildenden Kunst Grundbegriffe, Gattungen, Methoden
There are no comments on this title.