(Produktform)Paperback / softback (Zielgruppe)Kinder/Jugendliche (Zielgruppe)Klasse 5-9, Sek. I (Produktform (spezifisch))A4 Beugung Konjugation Modal Tempus Wortart, Wortarten Zeitform (VLB-Schulbuch (Deutschland))111 Adverb, Konjunktion, Interjektion Attribute August Kopisch, Die Heinzelmännchen zu Köln Ausdruck, Possessivpronomen, Personalpronomen Das Rätselmärchen, Die Wassernixe Der Löwe, der Fuchs und der Esel Flüchtlinge, Deutsch lernen Friedrich Schiller, Der Handshuh Funktion, Deklination Gebrüder Grimm, Der süße Brei Grammatik Grundlagen, Grundwissen, Deutsch, Deutschunterricht Grundwortarten Hugo von Hofmannsthal, Eugen gibt seinem Verwalter eine gute Lehre Interogrtivpronomen, Relfexivpronomen, Demonstrativpronomen, Relativpronomen, Indefinitpronomen Kasus, Plural, Genus, Präfix, Suffix Klassifizierung Kommunikaton Lückentext, Unterricht, Multiple Choice Nomen, Adjektiv, Verb, Artikel, Pronomen Numerale, Numeralia Numerus, Wiederholung Präposition Präsens, Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt, Futur Sprachbeschreibung Sprachbewusstsein, Stationenlernen, Freiarbeit, Vertiefung Theodor Fontane, John Maynard Zusammengesetzte Artikel, unbestimmter Artikel, bestimmter Artikel, Äsop, Der Rabe und der Fuchs, Die Dohlen und die Tauben Übersicht (VLB-WN)1824: Hardcover, Softcover / Schule, Lernen/Unterrichtsvorbereitung/Sekundarstufe I