000 03338nam a2200565 c 4500
001 973123605
003 DE-101
005 20210802204916.0
007 tu
008 041210s2005 gw ||||| |||| 00||||ger
016 7 _2DE-101
_a973123605
020 _a9783476019875
_ckart. : EUR 24.95, ca. sfr 48.00
_9978-3-476-01987-5
020 _a347601987X
_ckart. : EUR 24.95, ca. sfr 48.00
_93-476-01987-X
024 3 _a9783476019875
035 _a(DE-599)DNB973123605
035 _a(OCoLC)254026481
040 _a1245
_bger
_cDE-101
_d9999
041 _ager
044 _cXA-DE-BW
082 0 4 _81\u
_a704.9489213
_qDE-101
_222/ger
083 7 _a700
_a930
_qDE-101
_222sdnb
085 _81\u
_b704.9489
085 _81\u
_s292
085 _81\u
_s201.3
090 _ab
100 1 _0(DE-588)14246788X
_0https://d-nb.info/gnd/14246788X
_0(DE-101)14246788X
_aJunker, Klaus
_d1958-
_eVerfasser
_4aut
_2gnd
245 1 0 _aGriechische Mythenbilder
_bEinführung in ihre Interpretation
_cKlaus Junker
264 1 _aStuttgart
_aWeimar
_bMetzler
_c2005
300 _a190 S.
_bIll.
_c23 cm
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
500 _aLiteraturverz. S. 171 - 188
520 _aVon homerischer Zeit bis zur Laokoongruppe. Bildende Künstler haben sich vom 7. Jahrhundert v. Chr. an bis in die römische Zeit intensiv mit den griechischen Mythenerzählungen beschäftigt und dabei die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Bild gegenüber dem Medium Sprache ausgeschöpft. Erstmals liegt nun eine Einführung in die Interpretation von Darstellungen griechischer Mythen in der Bildenden Kunst vor. Sie klärt Grundbegriffe, macht mit den wichtigsten Denkmälergattungen und ihrem historischen Kontext vertraut, führt in die Methoden der Bildhermeneutik ein und beschreibt wesentliche Inhalte und Intentionen der Sagenbilder. Griechische Mythen in der Bildenden Kunst Grundbegriffe, Gattungen, Methoden
650 7 _0(DE-588)4114333-4
_0https://d-nb.info/gnd/4114333-4
_0(DE-101)041143337
_aKunst
_9rswk-swf
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4202767-6
_0https://d-nb.info/gnd/4202767-6
_0(DE-101)042027675
_aMythos
_gMotiv
_9rswk-swf
_2gnd
651 7 _0(DE-588)4093976-5
_0https://d-nb.info/gnd/4093976-5
_0(DE-101)040939766
_aGriechenland
_gAltertum
_9rswk-swf
_2gnd
651 7 _0(DE-588)4076778-4
_0https://d-nb.info/gnd/4076778-4
_0(DE-101)040767787
_aRömisches Reich
_9rswk-swf
_2gnd
653 _a(VLB-PF)BC: Paperback
_a(Corvi-Sw) Deutsch
_a(Corvi-Sw) Interpretation
_a(Corvi-Sw) Literaturwissenschaft und Interpretation
_a(Corvi-Sw) Literatur (Sekundärliteratur)
653 _a(VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte
653 _a(VLB-WG)523: Philosophie / Antike
689 0 0 _0(DE-588)4093976-5
_0https://d-nb.info/gnd/4093976-5
_0(DE-101)040939766
_Dg
_aGriechenland
_gAltertum
689 0 1 _0(DE-588)4076778-4
_0https://d-nb.info/gnd/4076778-4
_0(DE-101)040767787
_Dg
_aRömisches Reich
689 0 2 _0(DE-588)4114333-4
_0https://d-nb.info/gnd/4114333-4
_0(DE-101)041143337
_Ds
_aKunst
689 0 3 _0(DE-588)4202767-6
_0https://d-nb.info/gnd/4202767-6
_0(DE-101)042027675
_Ds
_aMythos
_gMotiv
689 0 _5DE-101
_5DE-101
856 4 2 _mV:DE-603
_qapplication/pdf
_uhttps://d-nb.info/973123605/04
_3Inhaltsverzeichnis
925 r _ara
999 _c962
_d962